Der brasilianische Fußball wird oft als kreativ und tänzerisch bezeichnet. Es heißt die brasilianischen Spieler hätten Ginga. Das bedeutet, ein besonderes Talent mit schnellen Körperbewegungen zu dribbeln, zu passen und Tore zu schießen. Der Begriff Ginga beschreibt also die Kunst der Bewegung, das Gefühl für Rhythmus und die Freude am Tanz und ist mittlerweile zum Synonym für brasilianisches Lebensgefühl geworden. Dass dieser Begriff eigentlich einem anderen brasilianischen Sport entstammt, wissen dagegen nur Wenige. Ursprünglich bezeichnet er nämlich den Grundschritt des brasilianischen Tanzkampfes Capoeira. Weiterlesen
Archiv des Autors: Miriam
Fußball, Capoeira und das brasilianische Rhythmusgefühl
Eingeordnet unter der Gastgeber
ZUMBA! Beweg dich – auf Lateinamerikanisch
Jedes Jahr das gleiche Spiel: Der Sommer kommt und damit bei vielen der Wunsch nach der perfekten Strandfigur. Um die zu erreichen, pilgern vor allem Frauen in Fitnessstudios und geben alles für Muskelaufbau und straffe Haut. Doch der Weg zum Traumkörper ist lang und Spaß macht das Training den Wenigsten.
Die Erfahrung, dass althergebrachtes Fitnesstraining schnell langweilig werden kann und dass bei vielen vor allem durch das Einzeltraining die Motivation flöten geht, machte auch der Fitnesstrainer Albetto Peréz. Der Columbianer, der nur „Beto‘“ genannt wird, erkannte, dass die Menschen viel mehr Spaß am Tanzen als an Fitness haben und entwickelte daraufhin das Konzept des „Zumba Fitness“, was übersetzt soviel heißt wie „Beweg dich!“. In Kolumbien erfunden hat sich Zumba seitdem zu einer weltweiten Marke entwickelt und nach den USA auch Europa erobert.
Eingeordnet unter der Gastgeber
Wir stellen vor: Brasilien
Die deutsche Nationalmannschaft ist in Bahia gelandet, hunderte brasilianische Arbeiter sind rund um die Uhr beschäftigt, um die Stadien pünktlich zum WM-Anpfiff fertigzustellen und hier in Deutschland überschlagen sich die Angebote für Public-Viewing-Möglichkeiten.
Nach vier Jahren ist es morgen wieder soweit. Mit dem Eröffnungsspiel Brasilien gegen Kroatien beginnt in São Paulo die Fußballweltmeisterschaft 2014 und die Welt wird einen Monat lang gebannt auf Brasilien schauen. Doch was wissen wir eigentlich über das Land in Südamerika?
Eingeordnet unter der Gastgeber